Batterien verständlich erklärt
NMC punktet mit hoher Energiedichte, LFP mit Langlebigkeit, Stabilität und geringeren Kosten. Siliziumanoden versprechen kürzere Ladezeiten. Wichtig ist das Gesamtpaket: Zellmanagement, Thermik und Software. Welche Chemie passt zu Ihrem Fahrprofil und Klima?
Batterien verständlich erklärt
Nach dem Autoleben dienen Batterien als stationäre Speicher für Solarstrom. Hydrometallurgische Verfahren holen Nickel, Lithium und Kobalt zurück. So entsteht ein effizienter Stoffkreislauf. Abonnieren Sie Updates, wenn wir Recyclinganlagen besuchen und Hintergründe direkt vor Ort dokumentieren.